Adventskalender
Unser Adventskalender ist nun aktiv.
Mein kleiner Weihnachtsmarkt
Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne einen Bummel über den Weihnachtsmarkt? Hier gibt es allerlei Spielzeug wie Teddybären und Schaukelpferde, am nächsten Stand bunte Nussknacker und Lebkuchenmänner, Plätzchen und Zuckerbäckerhäuschen. Nikolausstiefel und -strümpfe sind gefüllt mit den schönsten Geschenken und man kann Weihnachtsbäume und Christbaumschmuck kaufen. An der nächsten Ecke kommt der Nikolaus mit seinem schweren Sack vorbei, dazu singt ein fröhliches Trio Weihnachtslieder. Natürlich darf auch der Stall mit der Krippenszene nicht fehlen.
Einen solchen Weihnachtsmarkt kann man sich nun auch in das heimische Wohn- oder Kinderzimmer holen. Die Geschichtswerkstatt Büdingen bietet 16 Bastelbögen im Format A4 zum Bau von 24 Buden an, wie sie zu jedem Weihnachtsmarkt gehören. Es gibt 3 Häusertypen und jede Bude hat eine andere „Auslage“ mit dem klassischen Warenangebot zur Weihnachtszeit früherer Tage. Auf den Bögen befinden sich außerdem vier Vorlagen für Figuren.
Die 24 Weihnachtsmarktstände zum Ausmalen, Basteln und Spielen sind zusammengebaut ca. 9,5 x 4,5 x 6 cm groß. Der Boden der Häuschen kann zusammengeklebt werden, wer die Buden dann mit Leckereien, kleinen Geschenken oder Gutscheinen füllt, hat einen ganz persönlichen Adventskalender zu verschenken.
16 Bastelbögen A4 in einer Mappe 3,00 €
Weihnachten in alten Zeiten
Eine Sammlung von sechs Erzählungen, drei Märchen und 46 Gedichten aus dem 19. Jahrhundert. Sie stammen aus drei alten Weihnachtsbüchern und sind zum Teil fast in Vergessenheit geraten.
Trotz Kinderarbeit und Mangel das eigene kleine Glück zu finden, die Weihnachtszeit in der Geborgenheit der Familie zu genießen, sind zentrales Thema der Geschichten und Gedichte aus dieser Epoche. Die Erzählungen vermitteln bei aller Idealisierung jedoch auch einen lebendigen Eindruck der Lebensumstände einer Kindheit in der Romantik und des bürgerlichen Realismus und sind damit ein Spiegelbild der damaligen Gesellschaft. Ihre Sprache aber erinnert uns heute an Märchen.
Zur Leseprobe geht es HIER
Alte Aufnahmen aus Büdingen als Grußkarten zu Weihnachten und Sylvester
Eine handgeschriebene Karte als Weihnachtsgruß an Freunde oder die Familie ist eine schöne Art zu sagen: Ich denke an Dich! Ganz besonders persönlich sind unsere Klappkarten „Büdingen im Schnee in alten Zeiten“. Auf der Innenseite der Karte ist Platz für Ihre Wünsche zu Weihnachten und Sylvester.
Ideal auch als Beigabe zu Geschenken.
Motive: Weihnachten am Schlossplatz / Weihnachten am Lohsteg / Weihnachten an der Mühltorbrücke / „Schwein gehabt in Büdingen"
Klappkarte DIN A 6 0,50 €
4er Set Klappkarten 1,50 €
Büdingen – 50 Jahre Großgemeinde
Mit der Gebietsreform 1972 entstand aus der Stadt Büdingen und den Ortschaften Aulendiebach, Büches, Calbach, Diebach am Haag, Düdelsheim, Dudenrod, Eckartshausen, Lorbach, Michelau, Orleshausen, Rinderbügen, Rohrbach, Vonhausen, Wolf und Wolferborn die Großgemeinde Büdingen. Diese Eingemeindung, geboren aus der Notwendigkeit, die Leistungsfähigkeit der Verwaltung zu erhöhen und das Geld für dringend benötigte Modernisierungen bereitstellen zu können, hat nicht automatisch zu einer Identifikation der Menschen mit der neuen Großgemeinde geführt. Die nachfolgenden Generationen haben durch den gemeinsamen Schulbesuch, Vereinsleben und Freundschaften über Ortsgrenzen hinweg bedeutend zu einem Wir-Gefühl beigetragen.
Geschichte zum Anfassen - so spannend kann Regionalgeschichte sein!
Die Geschichte unserer Region ist nichts, was irgendwann einmal irgendwo passiert ist und sich dann nur noch in Büchern wiederfindet. Sie prägt unser Leben bis heute, in Gebäuden, Plätzen, Familiengeschichte(n). Ein gutes Beispiel ist die Büdinger Altstadt: Kennt man ihre Geschichte, dann ist sie mehr als eine Ansammlung hübscher Häuser. Jedes Gebäude hat seine eigene Geschichte zu erzählen.
Doch zur Regionalgeschichte gehört mehr als nur Gebäude und Kriege. Sagen und Überlieferungen beflügeln die Fantasie bis heute. Schauen Sie doch einmal in unsere Rubriken „Geschichten aus alten Zeiten“ und „Romane“!
Bücher können auch abgeholt werden
Bestellung und Terminvereinbarung unter Tel. 06042 952334.
Wir stellen Ihnen Ihre gewünschten Bücher zusammen und überreichen sie mitsamt Rechnung an der Haustür.
Eine bargeldlose Zahlung ist hier nicht möglich. Bitte halten Sie den Rechnungsbetrag möglichst passend bereit.
Seite 1 von 2